Ein Blick in die Zukunft: Die jungen Kochtalente Deutschlands

Jetzt teilen

TEXT Redaktion I FOTOS birdyfotos

Die Zukunftsaussichten der Gastronomie in Deutschland sind ausgezeichnet – quer durchs Land arbeiten junge, hochtalentierte Köchinnen und Köche daran, unsere Restaurantlandschaft noch bunter, vielfältiger, spannender zu machen. Hier stellen wir Talente vor, denen wir einen prägenden Einfluss, eine Vorreiterrolle zutrauen. Was sie eint: Sie haben bereits viel geleistet – und noch viel vor.

Die Next Generation:

Paul Decker

Koer / Hamburg

Paul Decker weist mit seiner modernen Marktküche, die schnell zum Hamburger Stadtgespräch avancierte, einen Weg, wie Fine Dining künftig aussehen kann: hochwertig, aber nicht spießig, anspruchsvoll, aber nicht verkopft  –  Klassisches Kochhandwerk mit überraschenden Innovationsinfusionen. Mehr davon!

Lukas Jakobi

Zwanzig23 by Lukas Jakobi / Düsseldorf

Der Küchenchef und Inhaber des Restaurants Zwanzig23 ist uns kein Unbekannter: Schon im Intensiù in Hilden fanden wir ihn herausragend. Warum wir ihn hier mit seinem ersten eigenen Restaurant auf den Schild heben: Weil viel Mut dazugehört. Und viel Können. Und Jakobi beides hat – wir sind sicher: auf dem Weg zu Weiterem!

Eric Jadischke

Silberstreif / Südharz

Der 32 Jahre junge Eric Jadischke ist Küchenchef des neuen Silberstreif. Er überrascht mit seinen aromatisch-kraftvollen Gerichten, bei denen Wildkräuter und einheimische Pflanzen im Mittelpunkt stehen. Hierbei vertraut er keinen Trends, sondern seinem eigenen Geschmackssinn und dem, was Wald, Bach und Flur bieten. Ein Naturtalent!

Julius Reisch

Restaurant Esszimmer / Schwendi

Julius Reisch hat nach einigen Wanderjahren den elterlichen Gasthof im ländlichen Oberschwaben übernommen – und zelebriert dort eine immer mutigere, frische Kulinarik (Eis vom jungen Knoblauch mit Jahrgangssardine…), die sich von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Top, was der Mann an Intensität aus Gemüse herauskitzelt. Mutig bleiben!

Eike Iken

Petit Amour / Hamburg

Mitten in Ottensen liegt ein kleiner, in blaugrau gehaltener feiner Wohlfühlort. Im Petit Amour addiert Eike Iken, zuletzt Souschef im Hannoveraner Votum, zur klassisch-französischen Küche nordische Einflüsse und kombiniert beides mit Sensibilität und Kreativität zu einem eigenständigen Statement. Da kommt noch was!

Das könnte Sie auch interessieren:

Die besten Restaurants Deutschlands 2025 >>

Alle Auszeichnungen im Gault&Millau Restaurantguide 2025 >>

Entdecken Sie die schönsten Momente in unserer Fotogalerie >>

Die feierliche Verleihung – kulinarische Einblicke >>

Grand Selection Wine Award 2025: Gault&Millau kürt die besten Weinkarten Deutschlands >>