Profitipp der Woche

Mehr Raum für Schaum!

Heute: Mathias Brandweiner, Gründer, Geschäftsführer und Sommelier der Berliner hafenküche (1 Haube schwarz) plädiert für Schaumwein aus größeren Gläsern, Schaumwein als Speisenbegleiter und überhaupt mehr Schaumwein.

Jetzt teilen

„Schaumwein sollte immer und auf jeden Fall aus Weingläsern getrunken werden. Vielleicht kann man sich im privaten Rahmen sogar einmal die Zeit nehmen und denselben Schaumwein aus unterschiedlichen Glasformen und -größen verkosten. Große Jahrgangs-Champagner zum Beispiel können ungemein davon profitieren, wenn man sie aus einem bauchigen, voluminösen Burgunderglas trinkt. So eine Glas-Verkostung ist immer lehrreich und macht vor allem auch ziemlich viel Spaß. Außerdem regt sie vielleicht auch dazu an, Schaumweine häufiger mal als Speisenbegleiter zu Rate zu ziehen. Oftmals wird ein Sekt ja nur als Aperitif getrunken; er funktioniert aber in einer Menüfolge auch zwischendrin ganz hervorragend als Palate-Cleanser oder eben auch als eigenständiger Begleiter zu einer Vielzahl an Gerichten.“