Etappe 4
Jetzt teilen
Nach den faszinierenden Entdeckungen in Bozen (Etappe 1), dem Eisacktal (Etappe 2) und Meran (Etappe 3) geht unsere Reise nun in den letzten Abschnitt – in den Süden Südtirols. Hier, wo die majestätischen Dolomiten auf das sanfte Hügelland des Unterlands und das Überetsch treffen, liegt das größte zusammenhängende Weinbaugebiet der Region.
Südtirols Süden – die sonnige Seite des Weins
In Südtirols Süden vereinen sich die Berge der südlichen Südtiroler Dolomiten mit dem Südtiroler Unterland und dem Überetsch mit dem Kalterer See. Es ist das größte zusammenhängende Weinbaugebiet in Südtirol.
Entlang der Südtiroler Weinstraße erstreckt sich das größte Weinbaugebiet der Region. Auf einer Gesamtanbaufläche von 4.200 Hektar gedeiht eine beeindruckende Vielfalt an Rebsorten, von den autochthonen Sorten Vernatsch (Kalterer See) und Gewürztraminer bis hin zu Weißburgunder und Blauburgunder. Auf unterschiedlichen Lagen von 200 bis 1.000 Metern Meereshöhe nutzen die Winzer die ganze Bandbreite des Mikroklimas sowie die charakteristischen Böden. Der südliche Charakter entfaltet sich in Küche und Keller, in lieblichen Kulturlandschaften sowie in den schmucken Weindörfern mit ihren alten Ansitzen.

Baron Longo in Neumarkt


Kellerei Kurtatsch in Kurtatsch
Top 5 Kalterersee-Empfehlungen
Kalterersee Wein wird überwiegend aus der Vernatsch-Traube (auch als „Schiava“ bekannt) gekeltert. Diese Rebsorte ist die Hauptvarietät in der Region rund um den Kalterer See. Der Wein zeichnet sich durch seinen feinen wie sanftfruchtigen Charakter aus, der ihm eine angenehme Frische verleiht.


Weingut Seeperle
Arthur Rainer Kalterersee Classico superiore 2023
(19,50 €, 13,5 %)
Belebend, dicht und würzig mit Noten von frischer Kirsche, Himbeeren, Veilchen und Marzipan. Bleibt auch am Gaumen fruchtgeprägt mit zarter Mandelnote. Erfrischend mit Tiefgang.
Foodpairing-Empfehlung: Rehmedaillons mit Preiselbeerbirne und Pommes macaire






Klosterhof
WEINREGION ÜBERETSCH
Rebfläche
1.700 Hektar
Höhenlage
300 bis 700 m
Klima
Rund um den Kalterer See, mediterranes Klima
Boden und Terroir
Kalk- und Porphyrböden, mineralisch
Hauptrebsorten
Vernatsch, Weißburgunder, Sauvignon Blanc
Besonderheit
Historische Weindörfer mit traditionellen Weingärten und alten Ansitzen; charmante Weinkeller und dörfliche Atmosphäre
Sehenswürdigkeiten
Weindörfer Eppan und Kaltern, Kalterer See, historische Ansitze und Schlösser
Restaurantempfehlungen
Gretl am See (Kaltern), Ritterhof (Kaltern), Platzegg (St. Michael/Eppan), Zur Rose (St. Michael/Eppan), Stroblhof (St. Michael/Eppan), Osteria Acquarol (Eppan)(Tscherms)
WEINREGION UNTERLAND
Rebfläche
1.900 Hektar
Höhenlage
200 bis 1.000 m
Klima
Südlich von Bozen, mediterranes Klima
Boden und Terroir
Sandige bis lehmige Böden, vielfältig
Hauptrebsorten
Gewürztraminer, Chardonnay und Bordeaux-Sorten
Besonderheit
Kalterer See mit Wassersportmöglichkeiten und Weingütern; mediterranes Flair durch das milde Klima und die Umgebung
Sehenswürdigkeiten
Weindörfer wie Tramin und Kurtatsch, Kalterer See, Weinmuseum Kaltern
Restaurantempfehlungen
Taberna Romani (Tramin), Alte Post (Tramin), Johnson & Dipoli (Neumarkt) in (Kastelbell)

Jetzt im HENRIS Magazin 01I25 >>
Das könnte Sie auch interessieren:
Drink the Mountains! Etappe 1 >>