Die feierliche Verleihung – kulinarische Einblicke

Jetzt teilen

TEXT Redaktion I FOTOS birdyfotos

Deutschland hat großartige Talente, ausgezeichnete Produzentinnen und Produzenten, Winzerinnen und Winzer sowie kreative Köpfe, die eine Esskultur prägen, welche Anerkennung verdient. Deshalb ist es unser gemeinsamer Auftrag, die Qualität in den Mittelpunkt zu stellen – nicht nur in den Küchen und Betrieben, sondern auch in der Gesellschaft. Fangen wir bei den Produzenten an, die an diesem Nachmittag hervorragende Produkte präsentierten, ganz im Sinne von Brasserie-Chef Matthias Brenner. Und hören wir nicht auf bei den köstlichen Weinen, die es zur Begleitung gab.

Alpenkaviar

Alpenkaviar ist ein Familienunternehmen am Fuße des Nationalparks Kalkalpen, das sich auf die nachhaltige Produktion von Störkaviar spezialisiert hat. Helmut Schlader und seine Frau Soraia haben hier einen Ort geschaffen, an dem traditionelle Handwerkskunst und natürliche Gegebenheiten im Einklang stehen. Die Störe wachsen in reinem Quellwasser aus den Bergen auf, was die hohe Qualität und den besonderen Geschmack ihres Kaviars ausmacht. Neben verschiedenen Kaviarsorten bietet das Unternehmen auch frischen und geräucherten Fisch an, der mit der gleichen Sorgfalt hergestellt wird. Alpenkaviar verbindet bewusste Produktion mit einem respektvollen Umgang mit der Natur und schafft so Produkte, die Genuss und Herkunft in Einklang bringen. Neben dem Verkauf vor Ort gibt es auch einen Online-Shop.

Gutshof Polting

Der Gutshof Polting in Niederbayern ist ein traditionsreicher Familienbetrieb, der seit 1899 in den Händen der Familie Riederer Freiherr von Paar ist. Der vielseitige Betrieb umfasst Ackerbau, Forstwirtschaft und eine langjährige Schafzucht, die bereits seit 1928 besteht. Besonders bekannt ist der Gutshof für seine hervorragende Lammproduktion, die unter dem Namen „Poltinger Lamm“ in Spitzenrestaurants und an private Kunden verkauft wird. Neben Lammfleisch bietet der Hof auch hochwertiges Wild und Fisch an. Der Gutshof legt besonderen Wert auf artgerechte Tierhaltung, Nachhaltigkeit und höchste Produktqualität. Neben dem Ab-Hof-Verkauf können die Produkte auch bequem online erworben werden.

Julius Brantner Brothandwerk

Die Julius Brantner Brothandwerk Bäckerei in München hat sich auf die Kunst des traditionellen Brotbackens spezialisiert und kombiniert handwerkliche Fertigung mit hochwertigen Bio-Zutaten. Gegründet von Julius Brantner zeichnet sich das Unternehmen durch seine Philosophie aus: Authentisches Brot muss Zeit, Hingabe und sorgfältige Auswahl der Zutaten erfordern. Besonders beliebt ist das „Bio Brothandwerk 25“, ein aromatisches Sauerteigbrot, das durch lange Reifezeit und natürliche Fermentation überzeugt. Mit einem klaren Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit bietet die Bäckerei nicht nur außergewöhnliches Brot, sondern auch süße Leckereien wie Zimt-Kardamom-Schnecken. In der gemütlichen Atmosphäre der Filialen in Schwabing und der Altstadt wird handwerkliche Qualität spürbar. Die Backstuben befinden sich in der Nordendstraße 23 im Stadtteil München-Schwabing und in der Kreuzstraße 1 in der München-Altstadt. Die Öffnungszeiten gelten jeweils bis zum letzten Brot …

Tölzer Kasladen

Der Tölzer Kasladen, mit Wolfgang Hofmann als Verantwortlichem, ist ein traditionsreiches Unternehmen, das seit 1972 handwerklich hergestellten Käse von höchster Qualität anbietet. Mit über 200 verschiedenen Käsesorten aus zehn europäischen Ländern richtet sich das Sortiment an Feinschmecker und Käseliebhaber. Neben Käse umfasst das Angebot auch passende Begleiter wie Senf, Butter und Knabbereien sowie eine Auswahl an Weinen. Die Filialen befinden sich in Bad Tölz, am Münchener Viktualienmarkt und in mehreren weiteren Städten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, online zu bestellen.

Und die passende Weinbegleitung konnte sich ebenfalls sehen lassen

Das Champagnerhaus Laurent-Perrier stellte seinen neuen Héritage vor, die Weingüter Heitlinger und Burg Ravensburg glänzten mit Chardonnay und Spätburgunder, aus dem Hause Baer gab es Riesling und aus Südtirol mit Weingut Kornell – Sauvignon Blanc und Merlot.

Perfekt auch die Küche von Matthias Brenner – seit einem Jahr Head Chef der Brasserie Cuvilliés. Der gebürtige Augsburger hat schräg gegenüber, im Bayerischen Hof, seine Lehre absolviert. Nach einigen Jahren voller Erfahrung, zuletzt bei Edip Siegl im Achental, wo er Sous Chef und später für die Hotelküche verantwortlich war, prägt er nun die Brasserie mit unaufgeregter, ehrlicher Küche. Sie folgt den Standards internationaler Gäste und zitiert gleichzeitig die heimische. Ein unaufgeregtes, gutes Konzept mit einem ebenso ruhigen Chef.

Das könnte Sie auch interessieren:

Die besten Restaurants Deutschlands 2025 >>

Ein Blick in die Zukunft: Die jungen Kochtalente Deutschlands >>

Alle Auszeichnungen im Gault&Millau Restaurantguide 2025 >>

Entdecken Sie die schönsten Momente in unserer Fotogalerie >>

Grand Selection Wine Award 2025: Gault&Millau kürt die besten Weinkarten Deutschlands >>